
Blogger Thementage zum Thema
Tiere und Behinderung
Hundeassistenz für Menschen
mit Autismus

Gestatten, Lennox
-Schul- und Therapiebegleithund-
Der Hund:
„Ich komme immer voller Freude in die
Schule.
In jeder Stunde bin ich gut gelaunt.
Ich lache keinen aus.
Markenklamotten und Pickel sind mir egal.
Gute oder schlechte Schulnoten interessieren mich nicht.
Ich bewerte und verbessere keinen.
Und:
Ich kann spüren, wenn jemand traurig ist und Zuwendung
braucht.
Ich kann wunderbar zuhören.
Ich biete eine warme weiche Schulter zum Anlehnen und Kuscheln.
Ich freue mich, wenn jemand sich mit mir beschäftigt.“
Lennox und ich leben seit nunmehr vier Jahren
zusammen. Seit Mai 2012 sind wir
-gemäß den Richtlinien der ESAAT
(Europäische Dachverband für tiergestützte Therapie) -
ein zertifiziertes Therapiebegleithund-Team.
Als Diplom-Pädagogin bin ich seit über fünf Jahren im Rahmen
der Integrationshilfe als Schulbegleiterin von Kindern und Jugendlichen
mit einer Autismusspektrumsstörung (ASS) tätig.
Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich
das große Glück, Lennox gemäß den individuellen
Förderzielen meiner Klienten einsetzen zu können.
So dient er als
• Sozialpartner im direkten Kontakt (u.a. Erkennen von Körpersprache)
• Vermittler im Empathie-Training
• Kontrollinstanz bei der Einhaltung von Regeln
• Unterstützung bei der Vermittlung von Sozialkompetenz
• Hilfe bei Konzentrationsproblemen
• Positiver Verstärker beim Erreichen eines Ziels
• Nicht-korrigierender Zuhörer in der Leseförderung
• Freund, der Zuwendung in Form von Körperkontakt zeigt
• Tröster in akuten Krisensituationen
Eine große Schwierigkeit bei Schülern
mit einer ASS ist es, sich in sozialen Interaktionen im Umfeld
Schule in andere hinein zu versetzen. Meine Erfahrungen zeigen, dass dies
im Zusammensein mit dem Hund besser gelingt, bzw. er in diesem Kontext
eine große Hilfe darstellt. Das mag daran liegen, dass die Kommunikation
mit ihm auf der körpersprachlichen Ebene abläuft und die Reaktionen
des Hundes unmittelbar und eindeutig sind. Genau hier sehe ich die große
Chance - das Erlebte mit dem Hund auf soziale Situationen mit anderen
Menschen zu übertragen.
Aber unabhängig von allen förderungswürdigen Zielen ist
es ein wunderbares Gefühl, diesen Kinder und Jugendlichen etwas zu
schenken: Eine Zeit, in der sie mit meinem Hund etwas erleben und spüren
dürfen. Die Freiheit so zu sein, wie sie sind.
Steffi
Perl
Weiterführende Links und Hinweise
Inhaltliche
Beschreibung |
Link |
Trifft genau das Thema: Das Buch von Steffi
Perl.
Sie ist selbst Hundetherapeutin, Diplompädagogin und Schulbegleiterin.
Das Buch ist als eBook und gedruckt erhältlich.
|
|
Ina Wilhelm ist vom Asperger-Syndrom
betroffen und hat einen Assistenzhund, den sie dringend benötigt.
Nun braucht sie einen neuen Hund - und das ist nicht leicht. Hier
der Bericht auf Rolling Planet.
Noch ein Artikel dazu aus der
Badischen Zeitung |
|
Finn ist autistisch. Am liebsten beschäftigt
er sich mit Therapiehund Krümel. Durch ihn hat Finn gelernt,
mit anderen in Kontakt zu treten. Hier ein Film vom WDR über
Finn und seinen Therapiehund Krümel. |
|
Zahlreiche Bücher und Medien zum Bereich tiergestützte
Therapie. Sehr umfangreich. |
|
Autismusbegleithunde Deutschland Facebook-Gruppe |
|
Die Schweiz. Dort heißen
die Hunde "Autismusbegleithunde". Super
Artikel über deren Erfahrungen und die Einsatzbereiche. |
|
Film über einen
autistischen Jungen und seine Hund. Hier ein sehr bewegender Filmausschnitt
(Englisch). Warum gibt es diesen Film eigentlich nicht auf Deutsch?
Sehr schade, vielleicht wird er ja einens Tages syncronisiert. |
|
Ein Freund namens Henry: Die ungewöhnliche
Freundschaft zwischen meinem autistischen Sohn und seinem
Hund.
Das Buch von Nuala Gardner ist die Grundlage zum Film "After
Thomas". Das Buch ist auch auf deutsch erschienen. |
|
Ach und ein ordentliches Schild für
den Therapiehund kann man auch schon bei Ebay kaufen
:-) |
|
|
|
|